Digitalisierung von Bau-KMU

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Neuigkeiten und Veranstaltungen
Erfahren Sie mehr über anstehende Veranstaltungen und andere relevante Initiativen zur Digitalisierung von KMU im Baugewerbe.

Nachrichten

Video: Einführung in das Projekt zur Digitalisierung von KMU im Baugewerbe

Um die Digitalisierung von KMU im Baugewerbe zu unterstützen, haben wir kürzlich ein neues Schulungsprogramm gestartet. Unternehmen und andere Organisationen finden jedoch auf dieser Website viele weitere Support-Tools. Sie können sich unser neues Video ansehen, um mehr darüber zu erfahren, wie die auf dieser Website bereitgestellten Tools Ihrem Unternehmen bei der Digitalisierung helfen können.

Nachrichten

Neue Sprachen zur Unterstützung von KMU im Baugewerbe verfügbar

Sprachbarrieren werden oft als Herausforderung in der Baubranche genannt. Dies bezieht sich sowohl auf die eigentliche Arbeit, da Menschen aus mehreren Ländern auf einer Baustelle arbeiten können, als auch auf Unterstützungsmaßnahmen auf EU-Ebene, da Informationen oft nur auf Englisch verfügbar sind.

Nachrichten

Starten Sie Ihren Weg in die Digitalisierung

Profitieren Sie von kurzen, kostenlosen Online-Schulungen, die nur bis April 2023 verfügbar sind! Sie können sich ganz einfach für die Themen Ihres Anliegens und die Termine Ihrer Wahl anmelden, indem Sie unseren aktualisierten Schulungskalender überprüfen. Unsere Schulungen behandeln Themen aus den Bereichen Strategieentwicklung, Kultur und Prozessintegration sowie die Frage, wie digitale Technologien wie BIM oder 3D-Druck mittelständische Bauunternehmen bei Design, Engineering, Bau, Renovierung, Betrieb und Wartung unterstützen können.

Nachrichten

Erste Digitalisierungsschulung für Bau-KMU abgeschlossen!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir am vergangenen Freitag unsere Schulungsreihe zur Unterstützung der Digitalisierung von KMU im Baugewerbe erfolgreich gestartet haben.

Nachrichten

BIM4Ren-Whitepaper

BIM4Ren ist ein von Horizont 2020 gefördertes Projekt, das sich auf den Einsatz von BIM für die energetische Sanierung bestehender Gebäude konzentriert. Ihr Whitepaper veranschaulicht das Potenzial des Einsatzes von BIM für die energieeffiziente Renovierung.

Nachrichten

Die Website Digitalisierung des Bau-Mittelstands ist online

Die Website zu den Unterstützungsmaßnahmen für die Digitalisierung von KMU im Baugewerbe ist jetzt online. Die Website fungiert als One-Stop-Shop-Portal für den Zugriff auf alle Dienstleistungen, die KMU im Bausektor angeboten werden, die an der Digitalisierung ihrer Geschäfts- und Arbeitspraktiken interessiert sind.

Nachrichten

Metabuilding – Freisetzung des Innovationspotenzials von KMU im Baugewerbe in der EU

Metabuilding zielt darauf ab, KMU-Innovation direkt (finanziell und nichtfinanziell) zu unterstützen, die Wettbewerbsfähigkeit von KMU durch internationale Zusammenarbeit zu stärken, KMU dabei zu unterstützen, durch Innovation aus der COVID-19-Krise herauszukommen, und das Innovationspotenzial des Bausektors durch Cross zu stimulieren -sektorale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Nachrichten

INSTRUCT - Unterstützung von Energiekompetenz und Energieleistung

Das INSTRUCT-Projekt wird finanziert   Qualifikationsanforderungen für Bauarbeiter umzusetzen und den engen Zusammenhang zwischen Energiekompetenzen und der Energieeffizienz sowie den Effekt der Reduzierung von Treibhausgasemissionen nachzuweisen.

Nachrichten

Entwicklung eines harmonisierten EU-Modells für ein digitales Gebäudelogbuch

Eine neue technische Studie zur Entwicklung und Umsetzung digitaler Baulogbücher soll sich mit der Frage der Erfassung, Speicherung, Weitergabe und Aktualisierung von Informationen im Bausektor befassen und technische, wirtschaftliche und regulatorische Vereinbarungen abdecken.

Nachrichten

Digitale Champions im Mittelstand der Baubranche gesucht

Aufforderung zur Einreichung von Best Practices – Digitalisierung von KMU im Baugewerbe

Nachrichten

Das High Level Construction Form

Das High Level Construction Form ist eine Multi-Level-Stakeholder-Plattform, die von der Europäischen Kommission initiiert wurde, um mit der Industrie, EU-Mitgliedstaaten, Sozialpartnern und anderen relevanten Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um Herausforderungen und Chancen im Bauökosystem zu diskutieren.