Um
Wer wir sind
Der Europäische Innovationsrat und die KMU-Exekutivagentur (EISMEA) der Europäischen Kommission haben ein Konsortium beauftragt, die Digitalisierung von KMU im Baugewerbe zu unterstützen. Das Konsortium besteht aus Ecorys, TNO, IMP³ROVE und der Europa Media Group. Ecorys, ein Forschungs- und Beratungsunternehmen, ist als Hauptpartner für das gesamte Projektmanagement und die Umsetzung verantwortlich. TNO, eine renommierte Forschungsorganisation mit Erfahrung in der Interpretation und Beschleunigung der digitalen Transformation, unterstützt die Entwicklung des digitalen Reifegrad-Scans und des interaktiven Handbuchs. IMP³ROVE, eine erfahrene Innovationsmanagement-Akademie, übernimmt die Entwicklung der Trainings und hostet den Tiefenscan. Schließlich ist die Europa Media Group für die Entwicklung und das Hosting dieser Website verantwortlich.
Dienstleistungsangebot für KMU
Vorteile
Die Digitalisierung bringt mehrere Vorteile in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, Modernisierung, Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen mit sich. Es kann dabei helfen, einige der Herausforderungen zu bewältigen, mit denen der Bausektor konfrontiert ist, wie z. B. die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Vermögenswerten, die schiere Größe einiger Bauprojekte, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Auftragnehmern an demselben Projekt oder der allgemeine Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.
Genauer,
- Der digitale Reifegrad-Scan hilft KMU, ihren eigenen Digitalisierungsgrad zu bewerten und das Ergebnis mit Standards im selben Land und im selben Teilsektor zu vergleichen. Entsprechend dem Ergebnis des Reifegrad-Scans wird der Benutzer zum entsprechenden Abschnitt des Handbuchs geleitet.
- Das interaktive Handbuch dient KMU als Leitfaden zur Steigerung ihres aktuellen Digitalisierungsgrades, schlägt die nächsten Schritte vor und gibt umsetzbare Empfehlungen.
- Schulungen bauen auf den Ergebnissen des Scans und des Handbuchs auf und tragen direkt dazu bei, KMU in Bezug auf die Digitalisierung weiterzubilden und Maßnahmen zur Unterstützung der Digitalisierung in der EU zu harmonisieren.