Digitalisierung von Bau-KMU

Pic Architekten

Spain

Die Digitalisierung in der Baubranche sollte viel stärker erforscht und in den Planungs- und Bauprozess, aber auch in die Nutzungs-, Wartungs- und End-of-Life-Phase integriert werden. Es hat Vorteile für die Optimierung der Prozesse, ermöglicht aber auch die Anwendung von Kreislaufwirtschaftskonzepten wie Wiederverwendung oder Recycling von Komponenten und die Sammlung von Daten, die derzeit fehlen, um die Umweltauswirkungen des Gebäudes zu bewerten. Zusammen mit der Industrialisierung ermöglicht es eine viel bessere Kontrolle des Bauprozesses und verringert Risiken, unnötigen Aufwand und Abfall.
Pic Architekten

Um

Pich Architects ist ein Architekturbüro mit internationaler Ausrichtung und Hauptsitz in Barcelona, das 1986 gegründet wurde. Wir haben Architekturprojekte im privaten und öffentlichen Sektor entwickelt, mit dem Ziel, durch unsere spezialisierte Nachhaltigkeit Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation im Baubereich bereitzustellen und F&E-Abteilungen.


Unternehmensgröße : Klein (<50)
Sektor : Architektur
Technologie : Building Information Modeling; 3D-Scannen

Digitale Initiative

Studio Pich Architects hat immer neue Technologien erforscht. Die Beschränkung ihres Einsatzes hängt mit der Bereitschaft des Sektors zusammen, da die Architektur eine kollaborative Disziplin ist und die Digitalisierung im gesamten Sektor nicht in unterschiedlichem Tempo voranschreitet. Pich Architects liefern ihre Projekte auf der Grundlage von 3D-Modellen mit integrierten Struktur- und HLK-Modellen, falls diese verfügbar sind. Design Builder wird für Energiesimulationen und andere Software für Beleuchtung, Akustik und andere Analysen verwendet. In bestimmten Fällen werden auch parametrische Modellierung, 3D-Modelle für Renderings und Videos oder die Integration von 3D-Scanning-Wolken verwendet. Das Studio beteiligt sich auch als Beta-Tester an der Entwicklung von BIM-Tools zur Lebenszyklusanalyse, wie TCQi oder BIM LCA.

Relevante Bauvorhaben

Für das kreisförmige Gebäude Gonsi Socrates in Viladecans, Spanien, wurde ein stark BIM-zentrierter Ansatz gewählt. Zur Berechnung der Ökobilanz wurde ein Modell verwendet, das auch für Wartungszwecke angepasst wurde. Andererseits wurde die 3D-Scantechnologie für das Renovierungsprojekt Jesuitas und für die Anwendung des Projekts PLURAL H2020 in Terrassa, Spanien, eingesetzt.

Erfahrene Vorteile der Digitalisierung

Dem Konzept der Industrialisierung folgend zielt das Studio darauf ab, die Durchführbarkeit jedes Projekts zu verbessern. Sie glauben, dass modulares Design und trockene Verbindungen der beste Ansatz sind, um zirkuläre Gebäude zu erreichen. Dies ist auch mit der Digitalisierung kompatibel, da die Gebäudekomponenten gut definiert sind und es ermöglichen, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Art des Auftrags die Einbeziehung von Industriepartnern in den Designprozess vorsieht, damit diese die erforderlichen Daten zur Optimierung und Bewertung der technischen Lösungen liefern können. Im Hinblick auf andere Software, die für Simulation und Analyse verwendet wird, besteht ein wichtiger Vorteil darin, sie intern zu verwenden, da auf diese Weise verschiedene Szenarien ohne zusätzliche Kosten untersucht werden können. Das 3D-Scannen ist eine sehr praktikable Option für Renovierungsprojekte, die eine genaue Definition aller vorhandenen Merkmale der Fassade ermöglichen, die sich auf die Produktion neuer zu integrierender Elemente auswirken.

Tipps für eine effektive Umsetzung

Wie oben erwähnt, ist eines der Haupthindernisse die mangelnde Vorbereitung des Sektors. Alle Beteiligten müssen bereit sein, mit 3D-Modellen/BIM zu arbeiten, um die Vorteile nutzen zu können. In Spanien wird die Situation viel besser, aber dies ist immer noch kein üblicher Ansatz. Ein weiteres Hindernis ist die Inkompatibilität von Software. Einige Softwareanbieter sind nicht bereit, Daten zwischen Software auszutauschen, und daher ist die gemeinsame Nutzung komplex, wenn Unternehmen unterschiedliche Software verwenden. Die IFC-Datenfreigabe hat strenge Regeln, die keine kundenspezifischen Lösungen berücksichtigen. Schließlich variieren die Methoden, die von verschiedenen Marktteilnehmern verwendet werden, was beispielsweise zu einer Inkompatibilität zwischen architektonischen 3D-Modellen und Modellen für Energiesimulationen führt.